Pionier der Bürstenindustrie seit 80 Jahren
Sajas wurde 1945 von zwei Brüdern, Paulus und Pentti Sajakorpi, gegründet, die aus dem Krieg zurückkehrten und nach einer Möglichkeit suchten, ihre Familien zu unterstützen und zum Wiederaufbau der finnischen Gesellschaft beizutragen. Sie begannen mit der Herstellung von Produkten des täglichen Bedarfs, die eine wachsende Nation benötigte, darunter Pinsel, Türmatten und Skistöcke. Mit der Zeit bauten sie ein Unternehmen auf, das ihre wachsenden Familien versorgen konnte.
Ein Wendepunkt in der Geschichte war eine Lieferung von Bürstenfasern aus Afrika. Statt der weichen Fasern, die sie für Malerpinsel bestellt hatten, war der Container mit Piassava gefüllt – zu steif zum Malen, aber vielleicht nützlich für andere Zwecke.
Zu dieser Zeit wurden die finnischen Straßen noch von Hand mit Besen aus Birkenzweigen gereinigt. Paulus sah eine Chance: Warum sollte man die Piassava-Faser nicht nutzen, um haltbarere Straßenbesen herzustellen? Im Jahr 1955 wurde der erste Piassava-Handbesen hergestellt, der sich schnell in Städten und Haushalten in ganz Finnland durchsetzte.
Von diesem unerwarteten Erfolg baute Sajas sein Know-how in der Bürstenherstellung aus. Heute werden unsere technischen Bürsten in zahlreichen Branchen eingesetzt, von der Ölförderung und der industriellen Produktion bis hin zur Fischzucht, Landwirtschaft, Torfgewinnung und Wasseraufbereitung. Darüber hinaus bieten wir weiterhin hochwertige Lösungen für die Reinigung von Straßen und Autobahnen, Eisenbahnen, Start- und Landebahnen, Parks und Grünanlagen.
Innovation steht nach wie vor im Mittelpunkt unseres Handelns. Seit 80 Jahren liegt unser Schwerpunkt auf der Bereitstellung von Fachwissen und hochwertigen Produkten, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Dieses Engagement setzt sich auch heute fort, wenn wir neue Lösungen für sich stetig entwickelnde Branchen weltweit entwickeln.
In 80 Jahren haben wir uns ein umfassendes Know-how in der Bürstenherstellung angeeignet, wobei wir stets eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um ihre Bedürfnisse zu verstehen. Dieses Bestreben besteht auch noch heute, wenn wir unser Wissen einsetzen, um zuverlässige, leistungsstarke Lösungen für eine Vielzahl von Branchen zu entwickeln.

Fortschrittliche Bürstentechnologie
Die Produktentwicklung steht seit jeher im Mittelpunkt unserer Arbeit. Die Entwicklung neuer, spezialisierter Bürsten hat auch zu Fortschritten in unseren Fertigungsprozessen geführt und neue Standards für die Branche gesetzt. Unsere Innovationen haben dazu beigetragen, den Fortschritt in den Bereichen Kehrmaschinen für Kommunen und Flugplätze sowie bei der Bekämpfung von Ölverschmutzungen voranzutreiben, um nur einige Beispiele zu nennen, und den Weg für eine sauberere und nachhaltigere Zukunft zu ebnen.
Unser Engagement für eine kontinuierliche Weiterentwicklung spiegelt sich in unserem Portfolio an nationalen und internationalen Patenten, Designschutz und eingetragenen Marken wider. Wir verfügen über eine spezielle IPR-Strategie zum Schutz unseres geistigen Eigentums, die auch die Überwachung unserer Rechte und die Bekämpfung jeglichen Missbrauchs durch unser globales Netzwerk von Experten umfasst.
Umweltverantwortung ist ein integraler Bestandteil unserer Produktentwicklung. Im Laufe der Jahre haben wir uns aktiv an Forschungsprojekten zum Thema Nachhaltigkeit beteiligt. Als Spezialist für technische Bürsten und Faserherstellung tragen wir mit unserem Fachwissen dazu bei, umweltfreundliche Materialien voranzubringen und Bürstenlösungen zu entwickeln, die die Nachhaltigkeit unterstützen. Zu unseren Forschungspartnern gehören das Institut für Biotechnologie an der Universität Helsinki, die Abteilung für Werkstofftechnik an der Technischen Universität Tampere, das Technische Forschungszentrum VTT in Finnland, das finnische Umweltinstitut SYKE und der WWF Finnland. Lesen Sie hier mehr über unsere Umweltpolitik.
Innovationen im Laufe der Jahre
Das weltweit erste manuelle Ölrückgewinnungsset
Wir haben die Herausforderungen erkannt, denen sich die Einsatzkräfte bei der Reinigung von ölverschmutzten Ufern nach Ölunfällen gegenübersehen, und 2015 das weltweit erste komplette System zur manuellen Ölenfernung entwickelt und patentiert.


Die ersten Vollkunststoff-Bürstenringe der Welt
1996 haben wir die ersten Bürstenringe aus 100 % Polypropylen auf den Markt gebracht. Unsere Modelle Beeline®, Sunline™ und Starline™ sind umweltfreundlicher, recycelbarer und kostengünstiger als herkömmliche Bürstenringe mit Metallrahmen und wurden schnell von Kehrmaschinenherstellern in Finnland, Schweden und Deutschland übernommen. Heute stellen wir jährlich über eine Million Bürstenringe her.
Kunststoffelement für Skisprungschanzen
Auf Anfrage des finnischen Skiverbandes entwickelten wir 1975 eine Kunststoffbeschichtung für Skisprungschanzen, die später zum patentierten Saja Safety™ Element weiterentwickelt wurde. Diese Innovation eroberte 60 % des Weltmarktes mit Installationen in olympischen Austragungsorten wie Calgary, Salt Lake Lake City und Lake Placid.


Schmelzen von Filamenten für Besenringe
Sajas entdeckte als Erster die Technik des Zusammenschmelzens von Polypropylenfilamenten für Straßenkehrbesen. Diese 1981 patentierte Methode ist nach wie vor ein weltweiter Industriestandard bei der Herstellung von Bürstenringen.
Piassava-Handbesen – ein Wendepunkt im Kehrwesen
Im Jahr 1955 entwickelte Paulus Sajakorpi einen Piassava-Handbesen, der aufgrund seiner überlegenen Haltbarkeit die traditionellen Besen aus Birkenzweigen in ganz Finnland schnell ersetzte. Sajakorpi beherrschte den Markt 15 Jahre lang, bevor er 1975 die Produktion einstellte. Noch heute wird der gleiche Besen von anderen Unternehmen hergestellt.
