Verhaltenskodex

3.2.2025

Die Sajas Group entwickelt, produziert und bietet sowohl Standard- als auch maßgeschneiderte technische Bürsten für Kehr- und Wartungsarbeiten auf Flughäfen, in der Straßenreinigung und in der Immobilienverwaltung. Unsere Lösungen sind sehr vielseitig und für eine breite Palette von industriellen Anwendungen geeignet.

Die Sajas Group gehört zur Lagergrantz Group, einem Technologiekonzern, der in klar definierten Nischen und in Partnerschaft mit Kunden und Lieferanten wertschöpfende Technologielösungen anbietet. Die Lagergrantz Group beschäftigt etwa 1.500 Mitarbeiter in ca. fünfzig unabhängigen Tochtergesellschaften, die unter eigenem Namen geführt werden. Jede Tochtergesellschaft führt ihr Geschäft mit großer Freiheit und in eigener Verantwortung. So werden die wichtigsten Geschäftsentscheidungen dort getroffen, wo das Wissen am größten ist – nahe am Kunden und am Markt.

Die Geschäftstätigkeit basiert auf engen und langfristigen Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern, und wir streben danach, ein vertrauenswürdiger, langfristiger und zuverlässiger Partner zu sein. Neben den kommerziellen Zielen und Grundsätzen sollte die Geschäftstätigkeit auch mit hohen Standards an Integrität und an Ethik durchgeführt werden. Wir legen daher großen Wert darauf, professionell, ehrlich und ethisch korrekt zu handeln.

Die Lagergrantz Group unterstützt die Konzepte des Global Compact der Vereinten Nationen (www.globalcompact.org), die Kernkonventionen der IAO (www.ilo.org) sowie die Leitsätze für multinationale Unternehmen der OECD (www.oecd.org). Diese Grundsätze sind die Inspiration für unseren Verhaltenskodex. Unser langfristiges Ziel ist es, dass sich alle Partner und Lieferanten unserer Unternehmen an den Verhaltenskodex halten. Wir sind uns jedoch darüber im Klaren, dass manche Veränderungen Zeit brauchen, erwarten aber kontinuierliche Bemühungen um Verbesserungen. Als Mindestanforderung halten wir alle geltenden Gesetze und Vorschriften ein, und wenn nötig werden wir auch Standards einführen, die diesem Kodex folgen, wenn die bestehenden Gesetze und Vorschriften nicht mit seinen Zielen übereinstimmen. Wir erwarten als Mindestanforderung, dass Kunden und Lieferanten die geltenden Gesetze kennen und einhalten.

Der Geschäftsführer jedes einzelnen Unternehmens der Lagergrantz Group ist dafür verantwortlich, dass die tägliche Arbeit in Übereinstimmung mit dem Verhaltenskodex der Gruppe durchgeführt wird.

Gemeinschaft

Beziehungen zur Gemeinschaft

Jedes Unternehmen der Gruppe ist bestrebt, einen positiven Einfluss auf die Gemeinden zu nehmen, in denen die Gruppe tätig ist. Geschäftsentscheidungen, die sich auf das Gemeinwesen auswirken können, gehen soweit möglich immer Gespräche mit Vertretern des Gemeinwesens voraus oder schließen sich zeitnah an, um den möglichen Bedarf an gemeinsamen Maßnahmen zu ermitteln.

Politisches Engagement

Wir wahren die Neutralität gegenüber politischen Parteien und Kandidaten. Weder der Name Lagercrantz Group, noch der Firmenname der einzelnen Konzerngesellschaften, noch Ressourcen, die unter der Kontrolle von Konzerngesellschaften stehen, dürfen zur Förderung der Interessen von politischen Parteien oder Kandidaten verwendet werden.

Korruptionsbekämpfung

Wir akzeptieren keine Korruption, Bestechungsgelder oder unlautere Wettbewerbsmethoden. Die Lagercrantz-Group hält sich an den vom Schwedischen Institut gegen Bestechung (IMM) herausgegebenen Schwedischen Geschäftskodex, der Unternehmen in Fragen der Verwendung von Geschenken, Vergütungen und anderen Vorteilen im geschäftlichen Bereich zur Förderung der Unternehmenstätigkeit als Leitfaden dienen soll. Der Verkauf und die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen erfolgt ebenfalls in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Landes.
Wir dürfen keiner Person oder Organisation unzulässige Zahlungen oder sonstige Vergütungen anbieten oder leisten, um Geschäftsbeziehungen mit unserer Gruppe aufzubauen oder zu erhalten. Wir dürfen weder direkt noch indirekt unzulässige Zahlungen oder sonstige Vergütungen verlangen oder annehmen, die zum Zweck der Aufnahme oder Aufrechterhaltung von Geschäftsbeziehungen mit unserer Gruppe geleistet werden.

Arbeitsbedingungen

Wir streben danach, ein angesehener Arbeitgeber zu sein. Die Unternehmen der Gruppe sollten ein gutes Arbeitsumfeld bieten und sich bemühen, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, wenn es um die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter geht. Die Beziehung zu und zwischen den Mitarbeitern sollte auf gegenseitigem Respekt beruhen und auch eine angemessene Einflussnahme in Bereichen ermöglichen, die sich auf die Arbeitssituation des Einzelnen auswirken.

Wir wollen sicherstellen, dass alle Kunden und Lieferanten die gleichen Grundprinzipien wie die Lagercrantz-Gruppe einhalten, die im Folgenden beschrieben werden:

Arbeitsumfeld

Wir bieten einen angenehmen Arbeitsplatz und kümmern uns um die Gesundheit unserer Mitarbeiter und sorgen für ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung. Das bedeutet, dass wir bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, der Ausstattung, dem Verhalten im Umgang miteinander, den Stellenbeschreibungen, der Kompetenzentwicklung und in allen anderen Fragen des Arbeitsumfelds darauf hinwirken, dass unsere Mitarbeiter ein Arbeitsumfeld und eine Arbeitssituation vorfinden, die körperlichen und geistigen Erkrankungen vorbeugt und das Wohlbefinden und die Gesundheit fördert. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter hat Vorrang, und es sind angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen – die verwendeten Geräte und Gebäude müssen sicher sein, und gefährliche Stoffe und Abfälle sind auf sichere Weise zu handhaben.

Gleichstellung

Wir streben an, dass die Mitarbeiter der Gruppe unabhängig von ihrem Geschlecht die gleichen Chancen in Bezug auf beruflichen Aufstieg, Ausbildung, Entlohnung, Arbeitsinhalte und Arbeitsbedingungen erhalten. In den Fällen, in denen ein Lohngefälle zwischen Männern und Frauen besteht, sollten wir aktiv darauf hinwirken, dieses auszugleichen. Wir bemühen uns auch um eine gleichmäßigere Verteilung der Geschlechter bei der Einstellung von Mitarbeitern.

Diskriminierung

Wir bieten gleiche Beschäftigungschancen unabhängig von Ethnie, Religion, Geschlecht, Behinderung, familiären Umständen oder sexueller Orientierung. Wir setzen uns gegen alle Formen der Diskriminierung am Arbeitsplatz oder im Umgang mit Mitarbeitern ein, wenn es um die Festsetzung von Gehältern und den beruflichen Aufstieg geht. Wir bemühen uns um die Einführung geeigneter Verfahren, um jeden Fall von Diskriminierung aufzudecken und zu beheben.

Weitere Arbeitsbedingungen

Die Mitarbeiter sollten mit Respekt und Würde behandelt werden. Kein Mitarbeiter darf unter irgendwelchen Umständen körperlicher Bestrafung oder anderen Formen körperlicher, sexueller oder psychologischer Strafmaßnahmen, Belästigung oder Nötigung ausgesetzt werden. Wir lehnen jede Form von Zwangsarbeit, unfreiwilliger oder unbezahlter Arbeit ab. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes, das IAO-Übereinkommen über das Mindestalter für die Beschäftigung und das Übereinkommen über das Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit sind Leitlinien für alle Geschäftsaktivitäten, die in unserem Namen durchgeführt werden. Die Arbeitnehmer sollten die Freiheit haben, ihr gesetzliches Recht auf Mitgliedschaft in Organisationen oder Mitarbeit in Organisationen auszuüben, die ihre Interessen als Arbeitnehmer vertreten.

Umwelt

Recycling und der sparsame Umgang mit natürlichen Ressourcen sind eine wichtige Grundlage für unsere Geschäftsaktivitäten. Umweltaspekte sollten Teil jeder wichtigen Entscheidung sein, mit dem Ziel, einen langfristigen Wert für die Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre und die Gesellschaft zu schaffen. Die Umweltarbeit soll auch im Rahmen unseres Geschäftskonzepts erfolgen und entsprechend in unsere operative Arbeit integriert sein. Im weiteren Sinne bedeutet dies, dass der gesamte Lebenszyklus der von uns gelieferten Produkte und Dienstleistungen hierbei berücksichtigt werden sollte. Durch unsere hochqualifizierten Mitarbeiter und die ständige Weiterentwicklung unseres Know-hows in Bezug auf Umweltauswirkungen können wir Umweltfragen ganzheitlich betrachten.

Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt sollten ergriffen werden, soweit dies technisch möglich, wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch motiviert ist.

Von Kunden und Lieferanten wird erwartet, dass sie mit den nationalen Gesetzen, Vorschriften und Industriestandards vertraut sind und deren Anforderungen erfüllen. Kunden und Lieferanten sollten als Mindestanforderung den sicheren Umgang mit gefährlichen Stoffen und Abfällen gewährleisten.

Informationen

Betrieb

Alle Informationen, die unsere Geschäfte mit Kunden und Lieferanten betreffen, sind vertraulich, ebenso wie alle Informationen über unsere Mitarbeiter und unsere internen Angelegenheiten. Dies gilt zum Beispiel für Informationen darüber, dass eine Beziehung zwischen uns und einem Kunden/Lieferanten besteht oder bestanden hat. Informationen über Dienstleistungen und Produkte, die Kunden/Lieferanten kaufen oder verkaufen, sind ebenfalls vertraulich, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

Mitarbeiterbeteiligung außerhalb der Sajas Group

Die Beteiligung an externen Aktivitäten muss dem direkten Vorgesetzten gemeldet und von diesem genehmigt werden.
Beispiele für solche Aktivitäten sind, wenn Mitarbeiter der Sajas Group eine Beschäftigung außerhalb der Sajas Group annehmen (Teil- oder Vollzeit), im Vorstand oder einem ähnlichen Gremium eines anderen Unternehmens oder einer anderen Organisation tätig sind oder Geschäftstätigkeiten anderer Art ausüben.

Finanzielle Berichterstattung und Rechnungswesen

Die gesamte Finanzberichterstattung und Buchführung muss in Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften (GAAP) und den IFRS erfolgen. Die gesamte Berichterstattung muss Informationen liefern, die für die Nutzer hilfreich und nützlich sind. Alle Aktiva, Passiva, Einnahmen, Kosten und Vorgänge müssen korrekt beschrieben werden.

Soziale Medien

An unseren Arbeitsplätzen haben die meisten von uns Zugang zum Internet und zu sozialen Medien. Sie sind – ebenso wie Telefon und E-Mail – Werkzeuge für unsere Arbeit und für die Kommunikation im geschäftlichen Kontext bestimmt. Mitarbeiter, die in ihrer beruflichen Eigenschaft über soziale Medien kommunizieren, repräsentieren immer die Sajas Group und Lagercrantz. Daher muss die gesamte Kommunikation mit unseren Werten übereinstimmen und mit der Art und Weise, wie wir in anderen Kanälen kommunizieren, konsistent sein. Als Mitarbeiter müssen wir auch klar zwischen einer privaten und einer beruflichen Präsenz im Internet und in den sozialen Medien unterscheiden.

Internationaler Handel

Wir befolgen zu jeder Zeit die geltenden internationalen Handelsgesetze der Länder, in denen wir Geschäfte tätigen. Vor der Ausfuhr von Waren oder dem Abschluss von Vereinbarungen mit Geschäftspartnern in Ländern, die auf den Sanktions- und Ausfuhrkontrolllisten der EU oder der USA aufgeführt sind, ist stets die Konsultation und Genehmigung der Gruppenleitung einzuholen. Eine aktuelle Liste der Länder, natürlichen und juristischen Personen, gegen die Sanktionen verhängt wurden, finden Sie auf der EU-Sanktionskarte bzw. auf der Liste der Sanktionsprogramme und Länderinformationen (US-Finanzministerium). Eine Liste der Produkte, die den EU-Ausfuhrkontrollen unterliegen, finden Sie in der Liste der Güter mit doppeltem Verwendungszweck.

Der Geschäftsführer jedes Konzernunternehmens ist dafür verantwortlich, dass diese Handelsrichtlinien eingehalten werden, und muss sich daher einschlägige Kenntnisse über Wiederverkäufer, Kunden, Lieferanten und andere Geschäftspartner sowie über einzelne Verträge verschaffen, um zu überprüfen, in welche Länder die Produkte gelangen und wer die Endkunden sind. Der Geschäftsführer ist auch dafür verantwortlich, zu beurteilen, ob seine Produkte einen doppelten Verwendungszweck haben. Die Mitarbeiter sind verpflichtet, ihren Geschäftsführer und bei Bedarf auch die Konzernleitung über Verstöße gegen diese Handelsrichtlinien zu informieren. Weitere Informationen finden Sie in der Konzernrichtlinie zur Handelskontrolle.

Umsetzung

Kommunikation

Wir haben eine offene Haltung im Dialog mit denjenigen, die von den Aktivitäten der Gruppe betroffen sind. Wir beantworten Fragen von Außenstehenden und kommunizieren mit den betroffenen Parteien auf korrekte und effektive Weise. Fragen können per E-Mail an info@lagercrantz.com gesendet werden.

Umfang

Manager und Führungskräfte in den Konzernunternehmen der Lagercrantz-Group sollten mit diesem Verhaltenskodex und den einschlägigen nationalen Gesetzen und Vorschriften vertraut und in ihrem Bereich dafür verantwortlich sein, deren Einhaltung sicherzustellen. Der Geschäftsführer jedes einzelnen Unternehmens der Gruppe ist auch dafür verantwortlich, dass die wichtigsten Kunden und Lieferanten des jeweiligen Unternehmens mit dem Verhaltenskodex vertraut sind. Alle Mitarbeiter der Gruppe sind dafür verantwortlich, dass sie persönlich in Übereinstimmung mit den Werten und Geschäftsprinzipien des Verhaltenskodex handeln. Die Konzernleitung der Lagercrantz-Group ist für die fortführende Arbeit an dem Verhaltenskodex verantwortlich.

Nachverfolgung

Jeder Mitarbeiter der Lagercrantz-Group ist dafür verantwortlich, mögliche Fälle von Betrug oder sonstigem kriminellen Verhalten an die Konzernleitung zu melden, aber auch andere Verstöße gegen den Verhaltenskodex sollten gemeldet werden. Bestätigte Verstöße gegen unseren Verhaltenskodex können zu disziplinarischen Maßnahmen führen. Mitarbeiter, die sich nicht sicher sind, ob ein bestimmtes Verhalten gegen diesen Verhaltenskodex verstoßen kann, sollten sich an ihren unmittelbaren Vorgesetzten wenden.

Verantwortung für Mitarbeiter

Der Geschäftsführer jedes Konzernunternehmens ist dafür verantwortlich, den Inhalt und den Zweck dieses Verhaltenskodex in seiner Organisation zu kommunizieren und die Mitarbeiter zu ermutigen, Angelegenheiten zu melden, die mit diesen Regeln in Konflikt stehen könnten. Berichte über Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex können anonym und vertraulich an whistleblower@lagercrantz.com oder per Post an Lagercrantz Group AB, Attn. Info, Box 3508, 103 69 Stockholm übermittelt werden.

Für Personen, die eine Meldung in gutem Glauben einreichen, gelten keine Sanktionen oder sonstigen negativen Folgen.